2. Teil: Frankreich-Provence-Schweizer Pässe 2012

der Lavendel fängt an zu blühen
der Lavendel fängt an zu blühen

19.06.2012 Salernes-Lac de Serre Poncon-Eybens/Le Mure

letzter Eindruck von Salernes, eine alte kleine Ölmühle
letzter Eindruck von Salernes, eine alte kleine Ölmühle

Wir haben Dienstag den 19.06., die Mopeds sind gepackt, es wird noch einmal ausgiebig gefrühstückt u schweren Herzens gehts auf den Rückweg.

Das Wetter ist noch immer schön u wir hoffen, dass es nicht zu heiß wird.

Der Wetterbericht von Deutschland hört sich nicht sehr gut an, Regen u Unwetterwarnungen von Freiburg im Breisgau bis München :-(

Die heutige Etappe soll bis Chamonix gehen, ein wenig Nebenstrecke u weiter über Nationalstraßen, in Chamonix sind 2 Tage Aufenthalt angedacht, meine Freundin möchte den Ort erkunden u ich gerne um das Mont-Blanc-Massiv kurven oder mich mit der Seilbahn zum Gletscher hoch tragen lassen.

es lässt sich nur erahnen wie schön der Lavendel in voller blühte wirkt
es lässt sich nur erahnen wie schön der Lavendel in voller blühte wirkt

Wir machen uns zeitig auf den Weg, nehmen die D32, D13 über Montmeyan u D11 nach Riez.

Es ist etwas bedeckt u leicht schwül, da es aber noch nicht zu spät ist, lässt es sich aushalten.

Hier oberhalb des Lac de Ste Croix fahren wir auf einem Plateau u kommen an den ersten großen Lavendelfeldern vorbei, leider fängt die Blüte erst an u somit sind die Felder nicht so ausdrucksstark wie in der Saison.

Aber ein kleines Fotoshooting, ein Bus mit Japanern steht auch schon am Straßenrand, muss noch sein.

Und schnell noch mal eine "Nase voll" Lavendelduft nehmen u weiter geht es.

Von Riez aus geht es weiter die D953, D907 u D85 (immer wieder kreuzt die Route Napoléon unseren Weg) nach Digne-les-Bains.

 

Wegführung an der Bès entlang
Wegführung an der Bès entlang

Wir biegen von der D85 ab u nehmen die D900A um noch etwas von der Landschaft zu sehen.

Den der Weg ist ja das Ziel.

...und die Wegwahl belohnte uns auch wieder einmal mit grandiosen Eindrücken, zwar nicht so wie der Grand Canyon, aber doch einfach nur schöööön...der Blick eben fürs Wesentliche...

Entlang geht es am Crête de Liman, einem Felskamm, entlang an der Bès, eine schmale Straße die sich durch ein Tal schlängelt lädt zum gemütlichem cruisen ein.

Tunnel, Überhänge u Brücken wechseln sich ab
Tunnel, Überhänge u Brücken wechseln sich ab
hautnah eine andere Welt erleben
hautnah eine andere Welt erleben
Natur pur, was will ich mehr
Natur pur, was will ich mehr
Blick auf den Tête de l Estrop
Blick auf den Tête de l Estrop

Am Ende der Schlucht, wir haben auch schon wieder ein paar Höhenmeter hinter uns, eröffnet sich der Blick auf den Tête de I Estrop, an deren Kuppe zT noch Schnee hängt.

Wir biegen auf die D900 u folgen ihr über Seyne bis nach Selonnet u folgen von hier aus der D900C bis nach Les Celliers u erreichen einen der unteren Zipfel des Lac de Serre-Poncon u Ablauf des Durance.

"Wasserrutschen" für das Schmelzwasser
"Wasserrutschen" für das Schmelzwasser
karge Landschaft, aber schön...
karge Landschaft, aber schön...
hier kann ich nicht nur Kurven fahren, ich muss auch gucken u immer wieder nur gucken
hier kann ich nicht nur Kurven fahren, ich muss auch gucken u immer wieder nur gucken

Es sind Streckenführungen die man nicht erwartet hatte, aber das macht ja auch das "Weg-Ziel" Motto aus u anhand von Karten kann man nicht so einfach erahnen wie die Strecke wird.

Als nächstes eröffnet sich dann ein kleinerer Stausee in Les Celliers über dessen "kleinen" Staumauer der Fluss Durance abläuft.

Wir "klettern" von hier aus über ein paar Kurven hoch u oberhalb des Lac de Serre-Poncon nach Chorges weiter.

 

Vorher halten wir noch an einem spektakulären Aussichtspunkt an, um den Blick auf diesen riesigen Stausee einzufangen.

Es gibt hier eine Aussichtsplattform u Infozentrum hoch über dem See u eine weitere Staumauer.

Der See wird nicht nur zur Energiegewinnung genutzt, sondern auch im Sommer als Wassersportzentrum, hier gibt es sogar einen Yachthafen u man kann in weiter Ferne Segelboote kreuzen sehen.

einfach nur atemberaubend schöööön
einfach nur atemberaubend schöööön
wenn schon Pause, dann auch richtig :-D
wenn schon Pause, dann auch richtig :-D
so langsam wirds alpenländlich
so langsam wirds alpenländlich

Wir fahren weiter die D94 bis nach Gap u entern wieder Napoléons Route/D85 um bis kurz vor La Mure in Eybens eine Unterkunft zu suchen, wir könnten noch weiter fahren, aber bis Chamonix ist es noch ein ganzes Ende.

Da das Wetter auch etwas verhangen ist, wir auch keine Zeitnot haben, legen wir hier schon einen Stopp ein.

In einem netten Hotel kehren wir ein, die Mopeds stehen direkt vor der Tür in einem kleinen Park, wir machen uns frisch u machen uns in dem kleinen Ort auf die Suche nach einem Restaurant.

Es ist noch etwas früh u die meisten Restaurants haben noch zu, aber bei einem Sportverein finden wir ein nettes Plätzchen u genießen die Ruhe.

Die heutige Etappe lag bei ca 285 KMs.

urig gemacht
urig gemacht
das Hotel ist eine alte Schloßanlage, mit einer sehr gepflegten Parkanlage in dem alles grünt u blüht
das Hotel ist eine alte Schloßanlage, mit einer sehr gepflegten Parkanlage in dem alles grünt u blüht

20.06. Eybens-Chamonix-Mont Blanc Massiv-Fribourg/Schweiz

Wir hatten Glück mit dem Wetter, Abends war es noch trocken u nach dem Essen konnten wir durch die Parkanlagen im Ort spazieren, allerdings hatte es dann am  frühen Morgen angefangen zu gießen, uuummmmpf, das muss nicht sein, nicht mit Regenkombi los :-(

Aber als wie gepackt hatten u zum Frühstück ins Haupthaus gingen, brach die Wolkendecke etwas auf, an der Rezeption machte man uns Mut, die Sonne würde schnell wieder durch kommen.

Na dann, besser kann es nicht werden...nur Sch...e, wo ist bloß mein Mopedschlüssel??

Hektisches überlegen, hin u her gepacke, is das doofe Ding doch beim packen mit in einem der Wasserdichten Packbeutel gerutscht, haapüüüh.

Ersatz hat Frau zwar mit, muss ja aber nicht zum Einsatz kommen.

 

 

die Mont Blanc Ausläufer
die Mont Blanc Ausläufer

Wir folgen weiter der D85 bis nach u durch Grenoble, ich hätte lieber wieder die Nebenstrecke genommen, aber die wäre nicht so zügig zu fahren.

Nun gut, ich bin nicht der Roadcaptain, aber mitten durch Grenoble, nun gut, nehmen wir die D1090 bis Montmelian u weiter nach Albertville, Megeve u über kringelige Kurvenführung nach Chamonix.

Hier gibt es dann eine kleine Verschnaufpause, wir sind recht früh, dh, dass die Mittagszeit schon um ist u kein Restaurant mehr auf hat u wir nur noch ein Cafe finden u uns bei Torte u Kaffee stärken.

Nun ist eine Änderung im Gespräch, da der Ort nun doch nicht so interessant wäre u es noch recht früh am Nachmittag ist, könne man ja bis Bern gleich weiter fahren.

Hmmm, das entspricht mir nicht so, so wollten wir doch einen Tag vor Ort bleiben.

 

im Tal ist Chamonix zu sehen
im Tal ist Chamonix zu sehen
ein Teil des Mont Blanc Massiv, hoch oben noch sehr viel Schnee
ein Teil des Mont Blanc Massiv, hoch oben noch sehr viel Schnee

Chamonix ist ein reiner Skiort u im Sommer allerdings auch gut mit Wanderern bevölkert, so gibt es doch das Massiv zu erkunden u Gletscher zu bestaunen.

Und wieder kann ich mich nicht genug an den Bergen u Tälern satt sehen, vor allem da der Schnee so nahe ist, es aber im Tal/Ort doch noch gute 20°-24°C sind.

Wobei, den Schnee den ich gesehen habe, war doch schon ein Gletscher der recht "nahe" über Chamonix "hängt.

nein, nicht nur Schnee, das sind schon Gletscherausläufer, des Glacier Tacomaz
nein, nicht nur Schnee, das sind schon Gletscherausläufer, des Glacier Tacomaz
Glacier des Bossoms u in den Wolken der Mont Blanc
Glacier des Bossoms u in den Wolken der Mont Blanc
...WOW...mir bleibt Atem stehen, bei diesem Anblick...
...WOW...mir bleibt Atem stehen, bei diesem Anblick...
Mer de Glace, dahinter liegen 4-5 weitere Gletscher
Mer de Glace, dahinter liegen 4-5 weitere Gletscher
Blick vom Col de la Forclaz noch mal zurück
Blick vom Col de la Forclaz noch mal zurück

Von Chamonix aus fahren wir nun doch schon weiter, es geht wieder über den Col de la Forclaz mit 1527m bis nach Martigny, von hier aus gehts in die Schweiz u über die Autobahn gen Bern.

Ich habe eigentlich noch 1,5 Wochen Zeit u würde diese Zeit liebe noch ein wenig die Berge unsicher machen.

Allerdings wäre es meine erste alleinige Tour u dazu muss ich mich noch ein paar Kilometer durchringen...

 

die Schweiz liegt im Tal vor uns
die Schweiz liegt im Tal vor uns
leider hat der kleine Shop zu u ich bekam keinen Pin vom Col
leider hat der kleine Shop zu u ich bekam keinen Pin vom Col

Von Martigny aus geht es dank Vignette auf die Schweizer Autobahn, vorbei sausen wir an Montreux u Lac Leman, bis Bern sinds noch etliche Kilometer, die mich Stück für Stück dazu bringen, doch noch nicht nach Deutschland weiter fahren zu wollen.

Zu eintönig ist die Fahrt, wo es rundherum genügend "Gegend" zum erkurven gibt.

Wir schaffen es dann doch nur bis Fribourg, bzw Düdingen, finden eine Unterkunft u ich beschließe für mich, am nächsten Tag nach dem Frühstück alleine weiter zu fahren.

Da gibt es noch ein paar Pässe die ich fahren möchte, ok, die Schweiz ist nicht so günstig, aber ich bin im letzten Jahr hier schon einiges an Gegend abgefahren u wenn nicht jetzt wann dann wieder mal??

Also befrage ich mein GPS u es rechnet mir gleich aus wie lange ich dahin brauche, wo ich schon im letzten Jahr gerne hin wollte :-D

Heute sind ca 250 KMs geschafft worden.

21.06. Gurnigel-Grimsel-Furka-Andermatt-Bürglen

alte u neue Brücke
alte u neue Brücke

Der Morgen fängt gut an :-D meine Entscheidung alleine weiter zu fahren bestärkt mich noch durch das sonnig u klare Wetter, ausreichend gefrühstückt mache ich mich auf den Weg.

Eine detailierte Schweizer Karte habe ich leider nicht, na egal, ich habe ja meinen GPS-Kumpel als Sozius mit, der sagt mir schon wo es lang geht.

Ich habe die kürzeste Strecke eingegeben u hoffe somit auch nette kleine Strecken fahren zu können.

Und wieder ist der Weg das weitere Ziel, denn mein reelles Ziel ist der Furkapass, den wollte ich im letzten Jahr schon einmal gefahren haben, aber bin da nur bis zum Furkajoch gekommen.

ok, Wildwechsel auf schweizer Art ;o)
ok, Wildwechsel auf schweizer Art ;o)

Von Düdingen aus geht es über nette kleinere u leicht kurvigen Straßen am Berner Oberland entlang, ich komme über Alterswil, Zumholz, Zollhaus, Schwefelbergbad zum Gurnigel, einem kleineren Pass mit "nur" 1600m, im Berner Oberland.

Hier oben treffe ich ein älteres Paar, dass mit einer BMW unterwegs ist u sich jedes Jahr irgendwo für ein paar Tage niederlässt u die Umgebung erkurvt.

Sie sind ganz angetan von meinem "Mut" so ganz alleine auf Tour zu gehen u dass ich heute dann noch den Grimsel u Furka "überfahren" möchte.

Da mein Sozius mir eine andere Strecke ansagt, als die beiden auf ihrer Route haben, trennen sich unsere Wege wieder.

 

öööh, habe ich mich verfahren?? Wollte die schweizer Alpen u nicht in die Anden??
öööh, habe ich mich verfahren?? Wollte die schweizer Alpen u nicht in die Anden??
wie im Bilderbuch oder Plakat ausm Reisebüro
wie im Bilderbuch oder Plakat ausm Reisebüro

Den Gurnigel habe ich nun schon erklommen, nu gehts erst einmal wieder etwas runter über Rüti nach Riggisberg.

Zwischendurch treffe ich doch noch an einer Kreuzung das deutsche Ehepaar wieder, sie hatten die weitere gemütlichere Strecke genommen u ich die kurvigere Kleinere.

In Riggisberg biege ich rechts ab u fahre durchs Stockental nach Spiez am Thuner See.

Hier cruise ich ein Stück direkt am Ufer des Sees entlang nach Interlaken u passiere eine "Landenge" zwischen Thuner- u Brienzer-See, wechsel die Uferseiten u fahre die 11 weiter bis nach Brienz.

 

einfach inne halten u auf sich wirken lassen
einfach inne halten u auf sich wirken lassen
mein Haus, mein Boot...
mein Haus, mein Boot...

Einfach nur schön zu fahren, nix los, nur ich u ein paar Radfahrer, ich genieße den Ausblick über den See u die Ruhe bei einer kleinen Pause.

Von Brienz aus gehts weiter die 11 über Meiringen bis nach Innertkirchen, hier biege ich wieder rechts ab auf die 6 u durchfahre das Haslital immer an der Aare entlang.

In Boden kreuze ich die Aaare u nun wirds auch schööön kurvig u es steigt stetig bergan :-D

ohne Worte, Brienzer See
ohne Worte, Brienzer See
Aareschlucht u die Aare, im Rätsel gern erfragter Fluss
Aareschlucht u die Aare, im Rätsel gern erfragter Fluss
unberührte Natur u noch Schnee
unberührte Natur u noch Schnee
die Berge verändern sich
die Berge verändern sich

Ich passiere Guttannen u Handegg, nun kommen noch ein paar Spitzkehren, was habe ich erwartet??

Nun ja, schöne Kurven, Berge, den einen u anderen Pass, alles für mich schon so etwas besonderes, aber dann eröffnet sich für mich der Blick der mir die Kinnlade glatt runter plumpsen lassen würde, hätte ich nicht den Helm auf.

wie cool ist das denn?? soetwas habe ich nicht erwartet...
wie cool ist das denn?? soetwas habe ich nicht erwartet...
Räterichs-Bodensee mit Staumauer
Räterichs-Bodensee mit Staumauer

Ja, ich war sprachlos...soll bei mir ja nur selten vor kommen...eins, zwei Kurven u ich hatte einen Teil der Staumauer vor mir, noch 2 Spitzkehren u die gesammte Staumauer war erreicht.

Was für ein Anblick u überhaupt, ich dachte nur an ein paar Kurven u Spitzkehren, an eine Passhöhe u runter gehts wieder, aber das hier ist genial.

Trotz Schietwetter u Regenklamotten die ich überziehen musste, denn die Wolken hingen am Berg fest u regnet sich leicht ab, möchte ich diese Eindrücke nicht mehr missen!!!

Und noch besser soll es werden...

Räterichs-Bodensee
Räterichs-Bodensee
...und die nächste Staumauer
...und die nächste Staumauer

Entlang am Ufer des Stausees "Räterichs-Bodensee" geht es weiter hinauf, noch eine weitere Kurve später geht der Blick auf eine weitere Staumauer die sich zwischen den Bergen aufbaut, noch höher u nach "hinten" gewölbt., so wie ich die großen Staumauern im Harz u Frankreich gesehen habe, scheint das Wasser hier etwas höher aufgestaut zu sein, bzw der Stausee größer als der vorherige.

....und 2 Spitzkehren weiter stehe ich vor der ganzen Staumauer des Grimselsees...

Das muss man mal gesehen haben!!

........
........
Grimselsee u darunter Räterichs-Bodensee
Grimselsee u darunter Räterichs-Bodensee

Nur noch 4-5 Spitzkehren u ich bin auf der Grimselpasshöhe, vorher habe ich noch oberhalb des Grimselsees einen wunderbaren Blick zurück auf Räterichs-Bodensee.

Es ist unbeschreiblich was ich hier zu sehen bekomme, DAS ist noch mal eine Reise wert, denn der Sustenpass liegt auch nicht weit entfernt u den hätte ich dann auch noch gerne mal gefahren.

...geschafft :-)
...geschafft :-)
der "Totesee" noch mit Eisgang...
der "Totesee" noch mit Eisgang...
...und fast noch zugefroren...
...und fast noch zugefroren...
...na, die sind aber auch schon länger unterwegs...
...na, die sind aber auch schon länger unterwegs...
...ein motorisierter Passhöhenbewohner...
...ein motorisierter Passhöhenbewohner...

Die Wolken hängen tief, aber es hat aufgehört zu regnen, die nasse  Straßen machen mir nichts, denn ich habe Zeit u genügend zu entdecken, statt die Kurven kurz abzuschrubben u diese Eindrücke schnell an mir  vorbeisausen zu lassen.

Ich halte mich noch etwas auf der Passhöhe auf um die urigen Passbewohner zu begutachten ;-)

...und schon mal den Blick über die nächste "Runde" schweifen zu lassen, die mir bevorsteht...

...über die Abfahrt nach Gletsch u Auffahrt zum Furka, denn die hat man hier komplett auf einem Blick, inclusive eines kurzen Blinzler auf denn imposanten Rhonegletscher, denn der liegt hinter mir in einer Kurve u ich kann leider nicht anhalten, da ein italienische Reisebus hinter mir fährt u die Passage/Kurve etwas zu schmal ist um mal eben mitm Moped anzuhalten u zu knipsen.

...und der Grimsel-Trex...
...und der Grimsel-Trex...
...nun ja, der Räumdienst ist zum Glück schon durch...
...nun ja, der Räumdienst ist zum Glück schon durch...
...das nenn ich mal viel Schnee, nicht in cm gerechnet...
...das nenn ich mal viel Schnee, nicht in cm gerechnet...
obenhalb der Kehre liegt der Rhonegletscher
obenhalb der Kehre liegt der Rhonegletscher
Gletsch im Tal
Gletsch im Tal
Museum leider geschlossen
Museum leider geschlossen
etwas düster, aber es war trotzdem einmalig schön...
etwas düster, aber es war trotzdem einmalig schön...

Ich bin froh, dass hier nicht viel los ist, so kann ich zwischendurch einfach mal an der Leitblanke anhalten gucken u knipsen.

Unten rechts im Bild der italienische Reisebus, der mich "verheizt" hatte ;o)

...na, den hol ich wieder ein, bis ich dann wieder irgendwo stehe, gucke u knipse...war lustig, denn noch 3x überholen wir uns gegenseitig u die Italiener sich dann immer die Hälse verrenkten, was ich denn da so zu knipsen hatte u sich freuten u wild am winken waren :o) grins...

 

noch ein paar Kehren zum Belvédère-Furka, mit Blick auf den Rhonegletscher, die Furka-Passhöhe liegt hinter den Kuppen
noch ein paar Kehren zum Belvédère-Furka, mit Blick auf den Rhonegletscher, die Furka-Passhöhe liegt hinter den Kuppen
Blick zurück nach Gletsch u Grimselauffahrt
Blick zurück nach Gletsch u Grimselauffahrt

Ich hangel mich über die Spitzkehren hoch nach Belvédère-Furka mit Blick auf den Rhonegletscher, die Zeit nehme ich mir leider nicht, da ich nicht weiß wie lange das Wetter anhält ich noch bis ins Tal brauche.

Ein kurzes Stück weiter komme ich zum Furkapass mit 2436m, jaaa und habe mir wieder einen Traum/Wunsch erfüllt :o)

Hier ist nix los, gönne mir eine Schokopause, nen Rundumblick u lasse meine Gedanken schweifen, bis ich mich auf den Abstieg ins Urserntal, Kanton Uri, mache.

Hinter Tiefenbach gibts noch ein paar Serpentinen bevor ich durch Realp u bis nach Hospental komme.

Von hier aus könnte ich zum St. Gotthart-Pass abbiegen...

,,,nee, nicht alles auf einmal...aber der Reiz ist da :o)

...und auch so´ne "Kleine" schafft diese Höhen...
...und auch so´ne "Kleine" schafft diese Höhen...
Furkapasshöhe, da runter gehts weiter, aber ohne Schlitten...
Furkapasshöhe, da runter gehts weiter, aber ohne Schlitten...
...ich nehme lieber die Straße...
...ich nehme lieber die Straße...
na, das nenn ich soch mal einen "hohen" Abschlag...
na, das nenn ich soch mal einen "hohen" Abschlag...
unbändige Natur...
unbändige Natur...
...Einzelkämpfer...
...Einzelkämpfer...
...und Winterbezwinger...
...und Winterbezwinger...
Fun & Abenteuer
Fun & Abenteuer
sieht aus wie ne Carrerabahn im Garten...
sieht aus wie ne Carrerabahn im Garten...
hier würde ich auch gerne einmal wandern gehen
hier würde ich auch gerne einmal wandern gehen
"Bürglen," vorne der Wilhelm-Tell-Turm mit Museum, dahinter die Kirche u rechts davon mein Gasthof
"Bürglen," vorne der Wilhelm-Tell-Turm mit Museum, dahinter die Kirche u rechts davon mein Gasthof

Ich fahre weiter über Andermatt, von hier aus könnte ich die 19 weiter fahren, die mich entlang des Vorderrheins nach Chur bringen würde, aber die Wolken hängen wieder tiefer u ich muss mich langsam um eine Unterkunft bemühen.

Somit nehme ich die 2 u fahre parallel zur Autobahn (kein schöner Anblick) Richtung Urner See.

Da ich aber noch über Lichtenstein fahren möchte biege ich vor Altdorf rechts auf die 17 ab.

Gleich in Bürglen finde ich einen Gasthof, Zimmer frei mit schöner aber Wolken verhangener Aussicht.

Hier kann ich auch noch eine warme Mahlzeit bekommen u mache danach noch einen Kawacheck u eine kleine Runde durch den Ort, bevor es zu regnen anfängt.

Nur 214 Kilometer geschafft, aber mit schönen Kurven, Serpentinen, Spitzkehren, Höhenbewältigungen, ungebändigter Landschaften u mega coolen Aussichten.

 

 

Blick nicht nur ins Tal...oh wie heimisch ;o)
Blick nicht nur ins Tal...oh wie heimisch ;o)
na das nenn ich mal deftiges Wetter, es zieht auch noch ein Gewitter auf
na das nenn ich mal deftiges Wetter, es zieht auch noch ein Gewitter auf

22.06. Bürglen-Klausenpass-Walensee-Lichtenstein-Konstanz

es grüßt noch einmal der Herr Tell zum Abschied
es grüßt noch einmal der Herr Tell zum Abschied

Etwas unausgeschlafen geh ich zum Frühstück, ummmpf, als alter Norddeutscher habe ich nicht daran gedacht, dass man niemalsnicht in solchen Regionen eine Unterkunft neben einem Kirchturm nehmen sollte...

...zu jeder viertel, halben, dreiviertel u vollen Stunde bimmelt u bammelt das Teil los...aaaargh

Aber das Gewitter ist weiter gezogen, der Himmel blinzelt schon blau durch die hoch stehenden Wolken u Sonne versucht durch zu kommen, na das sieht doch schon mal gut aus.

Nur ists heute irgendwie nicht mein Tag, nach dem Frühstück will ich bezahlen...und nein, sie nehmen keine Karte u auch nicht meine Eurodollars...manno...also zur Bank an den Automaten...also rüber zur Bank und...

ach Du SCHEIßE...ich glaub es nicht...meine kleine Kawa liegt auf der Seite u kein Zettel dran...Penner u Idioten u alles geht vorbei u guck dumm...Eierköppe!!!

Ich hebe sie alleine wieder auf...202 Kg...Hinterdörfler, aber mein lautes Gefluche bekommen sie noch mit...aaaagrrrr.

Zum Glück nix kaputt gegangen, nur Schrammen am vorderen Schutzblech.

Da muss wohl jemand beim einparken touchiert haben, der P-Platz lag in einer Kurve u die Kawa zwichen 2 PKWs, wohl schlecht aus der Kurve heraus zu sehen...oooh freier Platz u wrumms rein u booops, umgestoßen...habe ja leider nur nen Seitenständer.

ooooch nööö und das auch noch, die Karte will der Automat nicht...er nix verstehen...ich rein in die Bank u Bargeld getauscht...was nu heute bloß los??

 

schönes Glarner Alpenländle im Schachental
schönes Glarner Alpenländle im Schachental

Zumindest sieht das Wetter heute schon besser aus, Kawa ist gepackt u springt trotz Seitenlage ohne murren u knurren an...mein guter alter verlässlicher kleiner Drachen...u bloß wech hier, der nächste Pass ruft.

Die Region hat sich verändert, es ist jetzt  alles viel grüner u hoch oben sieht man die Almen, die zum Teil durch eigene kleine Seilbahnen versorgt werden.

Ein paar Wolken hängen noch am Gipfel, aber die Straße ist trocken u meine Laune bessert sich nach den ersten Kurven.

Noch einen Pass u danach rüber nach Lichtenstein, dort möchte ich noch einen Ersatzpin für meine Freundin kaufen, denn Ihren hatte sie im letzten Jahr verloren u sie war doch sooo tapfer trotz Höhenangst durchs Appenzell nach Vaduz zu kurven.

hmmm, war es nicht vor 2 Kurven noch klarer??
hmmm, war es nicht vor 2 Kurven noch klarer??
nun gut, nur ein paar Nebelschwaden die ausm Tal hoch dümpeln...
nun gut, nur ein paar Nebelschwaden die ausm Tal hoch dümpeln...
...umdrehen?? nööö...wird schon noch besser...
...umdrehen?? nööö...wird schon noch besser...
...nun gut, kurze Orientierungspause einlegen...
...nun gut, kurze Orientierungspause einlegen...

Nun kurve ich nicht mehr gen Klausenpass sondern taste mich weiter.

Von der Aussicht ins Tal mal ganz abzusehen, die ja mehr als gleich Null ist, das Gefühl ist nur, wenn ich jetzt über diese niedrige Barriere fallen würde, ob ich dann auch Watteweich landen würde??

Schade nur um die Aussicht ;o)

Ich habe nur das Problem, dass nicht nur das Visier von außen beschlägt, auch von innen, ob geöffnet oder nicht, dann auch noch die Brille von beiden Seiten beschlägt...na egal, da der Nebel so dicht ist u ich eh nicht weiter als 5-10m gucken kann, kann ich auch ohne Brille fahren...sehe auch nicht mehr u weiter, dafür guck ich trockener aus der Wäsche...

Aber ich bin nicht die Einzige mit dem Problem, mich überholten beim Fotostopp 2 Mopeds u ein Trike, die standen wiederum ein paar Kurven weiter mit dem selben Problem.

 

 

...na DAS hätte man mir ja auch vorher sagen können!!!
...na DAS hätte man mir ja auch vorher sagen können!!!

Sooo hätte ich es mir nicht vorgestellt, da stockt einem dann doch der Atem, vor allem, da die entgegen kommenden Einheimischen trotz des fetten Nebels hier um die Kurven geschreddert kommen, was ich schon als Lebensmüde u mörderisch den anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber finde.

Am heftigsten fand ich dann bei dem Stopp am Schild auch noch die Radrennfahrerin, die Berg ab plötzlich lautlos aus dem Nichts kam...echt ohne Worte...

...geschafft...
...geschafft...
die sind von der "guten" Seiter aus hoch gekommen!!
die sind von der "guten" Seiter aus hoch gekommen!!
er soll der Schönste sein, aber wohl nur ohne fetten Nebel
er soll der Schönste sein, aber wohl nur ohne fetten Nebel

Es klart hier oben langsam auf, zurück noch mal der Blick, über die Kapelle, ins "unsichtbare" Tal, ein kurzer Schnack mit den 3 Mitstreitern auf Moped u Trike, eine ältere Herrenriege, die auch mit dem Nebel u ihren Brillen zu kämpfen hatten.

Ich kaufe mir noch einen Pin, jaaa, ich war hier :o)

Der Weg ins Tal sieht schon mal etwas klarer aus u die Sonne versucht sich durch die Wolkendecke zu kämpfen.

Es wird langsam Wärmer u die Regenklamotten können weiter, oben unterm Gepäcknetz, verstaut bleiben.

...na das sieht doch schon mal besser aus...
...na das sieht doch schon mal besser aus...
huuuiiii, das wird spaßig...
huuuiiii, das wird spaßig...
sooo schööööne Abfahrt
sooo schööööne Abfahrt

Mein Aufstieg wurde doch noch belohnt, was für schöne Kurven u neue Eindrücke bei diesem Natutschauspiel.

Hautnah erfahre ich was es heißt, wenn man sieht wie schnell der Nebel sich auflösen kann, aber hinter einer anderen Bergkuppe aus dem Tal wieder hinauf zieht u alles einhüllt.

Kurven, Nebel, Schnee, das ist Urlaubsspaß
Kurven, Nebel, Schnee, das ist Urlaubsspaß
für mich seltene Eindrücke...
für mich seltene Eindrücke...

Ich bleibe immer wieder stehen um die diese Eindrücke auf mich wirken zu lassen, gieße diese Abfahrt, denn so schnell komme ich nicht wieder dazu.

Vereinzelt kommen mir aus dem Tal Motorräder u Autos entgegen, zum Glück kein Bus, denn die Straßen sind zum Teil doch recht schmal.

einmal quer meine Streckenführung
einmal quer meine Streckenführung
kleine Wegrandbegleiter
kleine Wegrandbegleiter
meine Passage ins Tal runter
meine Passage ins Tal runter
auf dem richtigen Weg
auf dem richtigen Weg
gute Sicht...
gute Sicht...
...ich guck noch...
...ich guck noch...
...nicht mal ne Minute später...
...nicht mal ne Minute später...
...der Pass ist befahrbar, trotz Nebel...
...der Pass ist befahrbar, trotz Nebel...

Nun bin ich "unten" angekommen, im Urnerboden.

Ich habe runter länger gebraucht als im Nebel rauf, aber es ist noch früh am Tag u diese Naturschauspiele konnte ich mir nicht entgehen lassen, jaja, das ist nu mal so, wenn Frau Naturverbunden ist...

Es geht nun durch das Tal weiter über Linthal, Glarus nach Näfels, zwischendurch habe ich dann noch eine Begegnung mit einheimischen Damen ;o)

 

Hallo Mädels
Hallo Mädels
diese Dame wollte noch kurz gucken ob ich etwas für sie im Tankrucksack hätte...
diese Dame wollte noch kurz gucken ob ich etwas für sie im Tankrucksack hätte...
Walensee, das Gebirge gegenüber sind die "Churfirsten"
Walensee, das Gebirge gegenüber sind die "Churfirsten"

Von Näfels aus biege ich ab nach Mollis u nehme die 3 am Ufer des Walensees entlang nach Walenstadt u Sargans.

Von hier gehts links ab auf der 13 bis Trübbach, quere den Rhein! um von Balzers aus die 28 nach Vaduz zu nehmen. Mein Pin wartet :o)

kurz vor Walenstadt
kurz vor Walenstadt
der Blick von Walenstadt zurück über den Walensee u die Seele baumeln lassen
der Blick von Walenstadt zurück über den Walensee u die Seele baumeln lassen
Vaduz, Schloß Lichtenstein
Vaduz, Schloß Lichtenstein
Schloß Lichtenstein, in der Ferne das Appenzell
Schloß Lichtenstein, in der Ferne das Appenzell

Meinen Pin habe ich erstanden u fahre weiter zum 3 Ländereck Schweiz-Lichtenstein-Österreich, quere wieder den Rhein u enter die 13 bis Altstätten.

Von hier aus kurve ich über eine Nebenstrecke Richtung Appenzell bis Gais.

Weiter gehts rechts auf die 447 nach Teufen u von dort aus einen kleinen Umweg über Speicher nach St Gallen.

Von hier aus fahre ich lieber wieder nur die Nebenstrecke über Kronbühl nach Amriswill u Münsterlingen am Bodensee, in Kreuzlingen fahre ich über die Grenze nach Konstanz.

Ich bin sehr früh in Konstanz angekommen u schaue spontan bei Bekannten vorbei um mir einen Kaffee abzuholen.

Ich könnte hier vor Ort noch einen Tag anhängen, habe aber eher Lust noch ein bischen durch den Oberschwarzwald zu gurken bevor mich das "Flachland" wieder hat.

 

Stein am Rhein
Stein am Rhein

Von Konstanz fahre ich wieder zurück in die Schweiz, hier gleich hinter der Grenze gibts ne günstigere Tankstelle u dann dann fahte ich am Ufer des Untersees die 13 bis Stein am Rhein.

Verabschiede mich nun entgültig von de Schweiz, quere den Rhein u fahre über Singen die L191nach  Mühlhausen u über Engen zum Hegaublick.

Eigentlich wollte ich noch ein Stück weiter u mir im Oberschwarzwald eine Unterkunft suchen, aber nun werde ich doch langsam müde u hungrig.

In Engen bin ich an einem netten Gasthof vorbei gekommen u kurve das Stück vom Hegaublick zurück.

Ich bekomme ein nettes Zimmer u ein deftiges, reichliches Abendessen...Schweinesteak mit gedünstetem Gemüse u Pommes, es reicht glatt für 2 Tage..., meinen Kawa einen trockenen u umfallsicheren Garagenplatz.

 

23.06. Engen-Schwarzwald/Sasbach am Kaiserstuhl-Heidenheim an der Brenz-Hammelburg

Nach einem reichhaltigem Frühstück muss ich leider noch bis Sasbach am Kaiserstuhl bei (Breisgau), leider macht meinen EC-Karte mucken, aber ich kann mir zum Glück über Verwandschaft etwas Bargeld abholen.

Somit sehe ich zu, dass ich die Kilometer zügig zurück lege, das Wetter spielt mit u ich nehme die B31 über den Oberschwarzwald nach Neustadt-Titisee, fahre weiter Richtung Freiburg u nach Sasbach am Kaiserstuhl.

Hier mache ich eine kleine Rast auf einem Weingut, nein keine Weinprobe, ein leckerer Apfelsaft ist erfrischender.

Danach durchkurve ich den nördlichen Schwarzwald (auch sehr schön zu fahren) über Schrammberg-Tübingen-Reutlingen Richtung Heidenheim an der Brenz.

Hier enter ich die A7, denn ich habe schon ca 265 KMs seit heute morgen hinter mir , denn ich möchte noch etwas vorran kommen, da ich mich entschlossen habe, weitere 2 Tage im Harz zu hin- u herzucruisen.

Heute komme ich noch bis nach Hammelburg u habe nochmals gute 277 KMs hinter mich gebracht, das reicht mir auch.

Auf irgendeinem Dorf außerhalb von Hammelburg bekomme ich ein Zimmer mit Balkon, meine Kawa steht direkt darunter :o)

Nach dem ausreichendem Abendbrot könnte ich noch den Wellnessbereich nutzen, aber ich drehe lieber noch eine Runde zu Fuss u beschwöre danach noch mein GPS für den nächsten Tag.

...kürzeste Strecke nach Altenau im Harz bitte...

 

24.06. Rhön-Harz & 25.06. Harz-Hamburg

24.06.

Ich bin ausgeruht, vom Frühstück gestärkt u mache mich auf den Weg durch die Rhön Richtung Harz.

Ich fahre über Oberthulba an Bad Kissingen vorbei, weiter über Bad Neustadt, Mellrichstadt, Meiningen u von da aus auf der B19 bis Eisenach, mit einen kurzen Blick auf die Wartburg.

Viel zu knipsen gibt es nicht mehr, hier u da ein Schloß oä, aber ich genieße es durch die Landschaft zu cruisen, denn das Wetter spielt zur Zeit noch mit.

Schloß Aschach
Schloß Aschach
..Zeitzeugen...
..Zeitzeugen...

Von Eisenach aus nehme ich die B7 u weiter die B250 über Treffurt u danach durchs Eichsfeld über Wanfried, Geismar, Kreuzebra, Leinefeld-Worbis, Teistungen, Duderstadt, Herzberg am Harz, St Andreasberg bis Altenau.

Hier habe ich mich dann in einer netten Bikerpension einquartiert, mit Option: bei schönenem Wetter 2 Übernachtungen mit Frühstück.

Allerdings fing es bei Duderstadt langsam an zu regnen u bis Altenau konnte ich dann in Regenklamotten weiter schwimmen :-(

Da die Pension auf Mopedfahrer ausgelegt ist, gibt es einen Trockenraum u auch ein kleines Schwimmbad mit Wellnessbereich u einen Garageplatz für Kawa.

Hier war ich 2009 schon einmal mit, nur muss man zum Abendessen ein Stück die Straße runter, denn dort gibt es einen kleinen Gasthof, ganz urig u mit Kaminecke.

 

Eindrücke unterwegs...
Eindrücke unterwegs...
...lets rock all ove the world ;o)...
...lets rock all ove the world ;o)...

Der kurze Spaziergang zum Gasthof unterm Regenschirm (gibts in der Pension als Leihgabe) hebt nicht die Laune, das Essen dagegen sehr, deftig, reichlich u lecker mit Nachtisch obendrauf.

Ich suche mir noch eine schöne Tour für den nächsten Tag raus, möchte noch die eine u andere Talsperre erkurven u ein Bergwerk besichtigen.

Heute habe ich 280 Kilometer bei fast schönem Wetter abgeritten.

 

25.06.

Der Urlaub neigt sich dem Ende zu, so schnell sind über 3 Wochen um.

Ich habe noch ein paar Tage u freue mich auf einen Tag ohne Gepäck im Harz, allerdings regnet es noch immer, schade, ich frühstücke in aller Ruhe u entscheide mich für den Rückweg...im Reeegen...denn, einen Tag den Harz im Regen zu erkurven bringt mir auch kein Spaß.

Also, aufpacken, rein in den Taucheranzug u los gen Heimat, bzw, ich wollte noch in Neu Wulmstorf auf nem Kaffee bei Freunden vorbei schauen.

Ich gurke durch den Harz bis Goslar, weiter über Salzgitter Bad, Salzgitter u Braunschweig, von hier aus Richtung Celle, Bergen nach Soltau u eigentlich weiter Richtung Buchholz, allerdings komme ich schon in ein heftiges Unwetter/Gewitter bei Celle, so dass ich dort schon gezwungen bin mich auf ner Tanke unter zu stellen, Schwimmflügel habe ich leider nicht mit...ich quäle mich, mehr oder weniger weiter bis Soltau, immer wieder gegen heftige Böen u fette Regengüsse an.

nööö, dass bringt kein Spaß, in Soltau springe ich auf die A7 u weiter die A1 bis Ahrensburg u beende hier meine Frankreich-Provence-Schweizer Pässe-Schwarzwald-Rhön-Harz-Tour

 

Abschlußwort

Ich habe in diesem Urlaub viele Erfahrungen gemacht u Eindrücke erworben, egal wie das Wetter war, ich möchte diese Erfahrungen nicht mehr missen u bin schon dabei die nächste Tour, bzw Touren zu planen.

Die Berge, Pässe u unberührte Natur haben es mir angetan u es gibt Orte die ich auch gerne noch ein weiteres Mal anfahren würde, genauso wie die Gegenden die ich noch nicht gesehen habe.

Auch denke ich, dass ich mich auch weiterhin nicht über bestimmte Pässe oder Gegenden schlau machen werde, denn der Überraschungseffekt ist für mich viel ausschlaggebender.

Somit ist weiterhin der Weg das Ziel, auch wenn man sich ein Ziel setzt u ich werde  mir weiter Wünsche u Träume auf dem Motorrad zu erfüllen.

...Grimselpass (Grinsepass) geschafft und rundum zufrieden...
...Grimselpass (Grinsepass) geschafft und rundum zufrieden...

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Michael (Mittwoch, 09 Januar 2013 19:05)

    Respekt, kann ich da nur sagen. Da hast du ja ordentlich was gesehen.
    Gruß Michi