Amerika 2015 2.Teil

20.10. Dienstag San Antonio, Botanischer Garten

Heute wollen wir in den botanischen Garten, er soll sehr interessant sein.

Klar, für mich immer, jaaa und auch im Urlaub bin ich gerne im Grünen...

10$ soll der Eintritt kosten, aber wir fanden im Hotel nicht nur die Infobroschüre, auch ein Couponbook, damit hatten wir dann jeder noch "Taschengeld" fürn Käffchen 😋

ok, dann mal Start und gucken was es so zu sehen und knipsen gibt
ok, dann mal Start und gucken was es so zu sehen und knipsen gibt
fast wie bei mir auf der Terrasse
fast wie bei mir auf der Terrasse
hübsche Blumen und noch hübschere Schmetterlinge die hier zu Hauf durch die Lüfte torkeln
hübsche Blumen und noch hübschere Schmetterlinge die hier zu Hauf durch die Lüfte torkeln
das is kein Schmetterling, ...ein Engel 😇..., ohne "B" davor...flöööt
das is kein Schmetterling, ...ein Engel 😇..., ohne "B" davor...flöööt
Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
eine Vogelscheuche auf reisen, inlcusive Trolli und Klamotten
eine Vogelscheuche auf reisen, inlcusive Trolli und Klamotten
die Zoo-Raffe, gestaltet vom San Antonio Zoo
die Zoo-Raffe, gestaltet vom San Antonio Zoo
und dieser mag es sportlich
und dieser mag es sportlich

einfach tolle Anlagen, schöne Wege und Pflanzen
einfach tolle Anlagen, schöne Wege und Pflanzen

Epiphyten nennt man auch "Aufsitzerpflanzen", sie wachsen auf anderen Bäumen und nutzen die Stämme oder Äste als Substrat.

Sie sind keine Schmarotzer, sie nutzen andere Pflanzen nur als Unterlage, da sie so bessere Lichtverhältnisse vorfinden. Sie sind in Gegenden mit hoher Luftfeuchtigkeit anzutreffen, da sie nötige Nährstoffe und Wasser durch die Luft bekommen.

Weitere Infos bitte selber ergoogeln, dazu fehlt hier der Platz.

"the garden of blind", ein Garten für Blinde, Tafeln mit Blindenschrift und Pflanzen zum anfassen und riechen
"the garden of blind", ein Garten für Blinde, Tafeln mit Blindenschrift und Pflanzen zum anfassen und riechen
n diesem Garten gibt es nur einen Ein-Ausgang mit Rundkurs, der in diesem Relief zu ertasten ist
n diesem Garten gibt es nur einen Ein-Ausgang mit Rundkurs, der in diesem Relief zu ertasten ist
einfach eine tolle Idee, nicht nur für Blinde zu ertasten und erschnuppern
einfach eine tolle Idee, nicht nur für Blinde zu ertasten und erschnuppern
ein Gürteltier, auch noch in freier Wildbahn anzutreffen
ein Gürteltier, auch noch in freier Wildbahn anzutreffen
die Skulpturen sind ganz toll gearbeitet, gut tzu ertasten und dazu beschriftet
die Skulpturen sind ganz toll gearbeitet, gut tzu ertasten und dazu beschriftet
ein "Traumschloß" in mehreren Stücken aus Ton gearbeitet
ein "Traumschloß" in mehreren Stücken aus Ton gearbeitet
der Ruhepavillon im japanischem Abschnitt, hier trafen wir eine Gruppe ältere Leute, die sich regelmäßig zum Tai Chi treffen und danach beim Picknick beisammen sitzen
der Ruhepavillon im japanischem Abschnitt, hier trafen wir eine Gruppe ältere Leute, die sich regelmäßig zum Tai Chi treffen und danach beim Picknick beisammen sitzen

Blumen, Blüten, Früchte, Töpfe, Springbrunnen, Palmen, Lauben, Skulpturen, Kürbisse als Deko, Vogelscheuchen die für ein Kinderfestival von verschiedenen Einrichtungen erstellt wurden, verwunschene Ecken, verschlungene Wege und offene Flächen.

Die Wege sind behindertengerecht angelegt.

Und von weitem sieht man das Conservatorium mit seinen gläsernen Häusern.

Es ist toll angelegt, ich bin begeistert, das Wetter spielt super mit, sonnig, vereinzelt mal ne Wolke und bis 28°, ein super Sommertag.

...es gibt sogar ein kleines Restaurant...

Kaffee?? Klar!!

Snack?? Auch klar!!

Aber erst noch das Conservatorium mit seinen verschiedenen Gewächshäusern.




Wir sind auf unserem Rundkurs zuerst im Tropenhaus angekommen.

Gerade als die Nebelmaschine in action ist.

Hamburg, New York, Tropenwald und die Frisur sitzt 😁,

allerdings is meine Brille toootal beschlagen, abwischen und dann gleich wieder vollgetropft, ooooh mannooo, nöööö, aber trotzdem habe ich die Pflanzen inspiziert, lalala, Brille abnehmen und näher ran gehen.


Epiphyten lifehaftig im Tropenwald, wo habe ich das sonst??

Und so viele verschieden Arten, fehlen nur noch die bunten Vögel.

ooh, Schwiegermuttersitz, meine beiden Geocachebegleiter suchen nach einer Bananestaude, aber hier sind sie völlig falsch
ooh, Schwiegermuttersitz, meine beiden Geocachebegleiter suchen nach einer Bananestaude, aber hier sind sie völlig falsch

Wir sind im Wüstenhaus angekommen, also Kaktüsse, Kaktussen und Kakteen in allen Formen.

Da wir beim Geocache so genannte Trackabels gefunden haben, mit unterschiedlichen Bestimmungen oder Reisezielen, sind wir nun mit "Bonomo" aus Ungarn und "Asia" aus Österreich auf der Suche nach einer Bananenstaude.

Bonomo möchte nach Südamerika und echte Bananen sehen, Asia möchte nach Asien.

Diese Trackabels werden von Cache zu Cache weiter reisen, bis sie am Ziel sind.

Wir werden dann mal hier noch weiter schauen, ob wir fündig werden und dann gehts für beide in San Antonio, spätestens am Zoo, noch weiter um die Welt zu bereisen

ooh ha, ein Riesenskorpion, passend zu dieser "Gegend", wobei, in Frankreich hatte ich die Miniausführung in meinem Hotelzimmer...
ooh ha, ein Riesenskorpion, passend zu dieser "Gegend", wobei, in Frankreich hatte ich die Miniausführung in meinem Hotelzimmer...

Was für ein Unikum an Kaktus, sieht aus wie das Handzeichen der Rockmucke.

yeeeaaaah....

..also der Phantasien sind keine Grenzen gesetzt.


Wir pickern durchs Kakteenhaus und findenn jedemenge kleine und große Stacheldinger, bei einigen hält man schon freiwillig Abstand...aaauuutschn, da möcht man nicht ein fallen.


Wir sind nun auf dem Weg durch die verschiedenen Gewächshäuser, bzw, Conservatorien.

Die Häuser sind im Halbrund hintereinander angelegt, der "Innenhof" liegt geschützt und bietet verschiedenen Palmen Schutz.

Auch hier wurde wieder Wasser mit ins Spiel gebracht, in Teichen mit Seerosen und Wasserpflanzen aller Art.

der Innenhof des Conservatoriums
der Innenhof des Conservatoriums
auch kleine Gesellen finden hier Schutz und huschen an und auf den Pflanzen entlang
auch kleine Gesellen finden hier Schutz und huschen an und auf den Pflanzen entlang

...und nu auch noch gezappel in der Tasche, als ich vorlese, dass wir vor einer Zwergbanane stehen.

...ok, dann mal raus ihr beide und ein Beweisfoto für eure Reisechronik knipsen...jajaja, da grinsen jetzt so einige iubverständlich,, aber meine Macken tun mit nicht weh 😜

ZUmindest sind wir heri fündig geworden und auch gleich einen Baum weiter eine riesige Bananenblüte und grüne Stauden.

Jaaaa und wer von euch Schlaumeiern jetzt meint , dass die Bananen an der Staude gebogen nach unten wachsen, der schaut mal weiter...

...denn, man lernt nie aus.

jaaa, neee näh, die Dinger wollen zum Licht, daher gebogen, geeeenau
jaaa, neee näh, die Dinger wollen zum Licht, daher gebogen, geeeenau

...un nü totale Aufregung im Geocachebeutel, echte Bananen...juhuuu, eine Mission erfüllt, allerdings nicht in Südamerika, aber schon nah dran...
...un nü totale Aufregung im Geocachebeutel, echte Bananen...juhuuu, eine Mission erfüllt, allerdings nicht in Südamerika, aber schon nah dran...
äääh, nee, die gehören nicht zu unserer kuriosen Truppe, die sind wohl ausgesetzt worden 😊
äääh, nee, die gehören nicht zu unserer kuriosen Truppe, die sind wohl ausgesetzt worden 😊
immer wieder kreuzen komische Gestalten meinen Sucher...😄
immer wieder kreuzen komische Gestalten meinen Sucher...😄
ein Teich in Blackmoorcastle???
ein Teich in Blackmoorcastle???
die Teichanlage im Innenhof, ein Steinsteg quert die Anlage und die Granitrolle scheint auf dem Teich zu dümpeln
die Teichanlage im Innenhof, ein Steinsteg quert die Anlage und die Granitrolle scheint auf dem Teich zu dümpeln
Elefantenfusspalme, so ein Ding habe ich in "kleiner als klein" im Blumenpott, dieser hat über nen Meter Stammfuss
Elefantenfusspalme, so ein Ding habe ich in "kleiner als klein" im Blumenpott, dieser hat über nen Meter Stammfuss

intergalaktisch
intergalaktisch
die Orangerie im geschützten Innenhof, hier stehen wohl alle Sorten an Zitronen, Orangen, Mandarien und Clementinen
die Orangerie im geschützten Innenhof, hier stehen wohl alle Sorten an Zitronen, Orangen, Mandarien und Clementinen
diese Limonensorte ist so groß wie eine Pampelmuse, oder es ist eine, dat weiß ich nu nicht
diese Limonensorte ist so groß wie eine Pampelmuse, oder es ist eine, dat weiß ich nu nicht

Diese Blüte sieht aus wie eine Tröte die sich ausrollt, sie ist Handteller groß.


Wir wandeln weiter durch den Innenhof und entdecken das Haus der Farne.

ein Krokodil-Lederhaut-Farn
ein Krokodil-Lederhaut-Farn
ein Baumfarn, sie bilden einen richtigen Stamm aus
ein Baumfarn, sie bilden einen richtigen Stamm aus

dieser Farn ist gute 2m hoch
dieser Farn ist gute 2m hoch
wir "erklimmen" einen Hügel um zu dem Aussichtspunkt zu kommen
wir "erklimmen" einen Hügel um zu dem Aussichtspunkt zu kommen
wenn ich mir diese Tafel ansehe, dann haben wir noch einiges vor uns...das wird der botanicel-walk
wenn ich mir diese Tafel ansehe, dann haben wir noch einiges vor uns...das wird der botanicel-walk

Da wir scheinbar noch einiges zu erkunden haben und der botanische Garten auf der Karte ja nicht soooo groß aussieht, der visuelle Überblick durch die hügelige Landschaft etwas erschwert wird, entscheiden wir uns ne Mittagspause ein zu legen.

Am Eingang haben wir ein kleines Restaurant gesehen, da müssen wir doch mal gleich den Kaffee, ne Limonade und n Snack testen, damit wir dann gestärkt weiter wandern können.


Hihi, ein "Kürbisschwan" präsentiert sich neben seinen großen, einfachen runden Verwandten.


Zum Mittag gabs aber keine Kürbissuppe.

ein wunderschönerund sehr schattiger Laubengang, mit Blick auf den Brunnenplatz
ein wunderschönerund sehr schattiger Laubengang, mit Blick auf den Brunnenplatz
ein leichtes Mittagsessen, Salat und eine Quiche mit Spinat, dazu ein großes Glas hauseigene Limonade auf Eis. Es wurde uns noch eine Karaffe mit Limo hin gestellt, sie kostete nichts extra und war die Beste, die wir je bekommen hatten
ein leichtes Mittagsessen, Salat und eine Quiche mit Spinat, dazu ein großes Glas hauseigene Limonade auf Eis. Es wurde uns noch eine Karaffe mit Limo hin gestellt, sie kostete nichts extra und war die Beste, die wir je bekommen hatten
Mäusejäger on tour
Mäusejäger on tour

Diesen netten Gesellen haben wir schon aus der Ferne gesehen, als wir vom Conservatorium aus zum Restaurant gingen.

Nun wollen wir unseren Rundgang fortsetzen und auf den Aussichtshügel.

Von da aus soll man einen tollen Blick auf die Skyline von San Antonio haben.

Bei diesem tollen Sommerwetter wollen wir auf den Ausblick nicht verzichten.


Auch den Kakteengarten möchte ich mir ansehen und den Texastrail, in dem ist die Wildnis nach empfunden.

Ich bin gespannt wie es früher war, als sich die Siedler hier in der kargen Natur durch beißen mussten, das Land urbar gemacht haben.

In einem Land, in dem nur Indianer gelebt hatten.


von hier sieht das Conservatorium aus wie aus einem Futurefilm
von hier sieht das Conservatorium aus wie aus einem Futurefilm

Leider ist es doch etwas dunstig oder zu weit weg, aber die Skyline trotz alle dem wunderbar anzusehen.

Die Parkanlage im Vordergrund einmalig.

mein tollster Eindruck, pure original texanische Ur-Wildnis
mein tollster Eindruck, pure original texanische Ur-Wildnis

Wir sind bei unserem Rundgang im "Texas Native Trail" angekommen.

So haben damals die Auswanderer/Siedler das Land vorgefunden, hier auf diesem kargen Boden leben nur Kakteen, Palmen, stacheliges Gestrüpp, magere Bäume und Indianer.

 

Die Siedler sollten das Land erschließen um die Indianer zu vertreiben und bekamen für ne Handvoll Dollar Land.

Nicht nur viele Indianer, auch Siedler ließen ihr Leben bei dem Kampf um das Land, die Indianer um ihren Lebensraum...

 

Dies hier sind nur Pfade, man stelle sich vor, wie die Auswanderer hier versuchten sich durch zu "ackern", bzw, um erst einmal an ihr Stück Land zu kommen.


Bevor wir uns hier durch schlagen wollen wir eine Pause im Amphitheater einlegen

Es findetzur Zeitnicht nur die Vogelscheuchen-Ausstellung statt, auch die Ausstellung "Big Garden-Little Me".

Wir dachten, es wäre etwas für die Kinder, denn das Plakat haben wir gesehen (ich mal wieder fest gehalten), aber nicht gelesen was drauf stand.

So sahen wir von weitem im Amphitheater große Sonnenstühle und eine riesige Picknickbank...

ok, mal schauen ob wir da rauf kommen.


Chris startet gleich dorthin durch, wärend ich oberhalb des Theaters noch einen Rundgang entdeckt habe, mit großen Kakteen, es ist ein Abschnitt des Native-Trails des südlichen Texas.


Hier stehen die Kakteen einfach "draußen" rum, in Arizona habe ich mal so nen riesigen "Armkaktus" gesehen, phantastisch.

Ich Gärtner ebern, schwärm mal so vor mich hin.


dieser Bursche geht mir bis unter die Arme, aber neeee, da will ich mich lieber nicht drauf stützen...auuuutschnn
dieser Bursche geht mir bis unter die Arme, aber neeee, da will ich mich lieber nicht drauf stützen...auuuutschnn
hihihi, big garden, little Chris, ne coole Idee
hihihi, big garden, little Chris, ne coole Idee
rechts das gelbe Ding, neben meinem Fuss, is die Armlehne und im Hintergrund sieht man die Picknickbank
rechts das gelbe Ding, neben meinem Fuss, is die Armlehne und im Hintergrund sieht man die Picknickbank
aaa, wir fühlen uns da doch etwas klein auf diesem Stuhl
aaa, wir fühlen uns da doch etwas klein auf diesem Stuhl
...es gibt zum Glück kein Foto von mir, wie ich mich da aus dem Stuhl hieve
...es gibt zum Glück kein Foto von mir, wie ich mich da aus dem Stuhl hieve

Nach dem wir unseren Spaß bei den großen Sitzmöbeln hatten, ein bischen in der Sonne saßen, machten wir uns auf zum Native Trail.


Ein schöner und interressanter Abschnitt.

Es gibt eine Vogelbeobachtungshütte, direkt an einer Wasser- und Futterstelle die mit verschiedenen Obst bestückt ist.

Durch eine riesige Glasscheibe kann man die Vögel beobachten, auf Bänken gönnt  man sich zugleich eine entspannte und interressante Pause.

Der Trail ist so angelegt, dass man durch die verschiedenen Vegetationszonen Texas geführt wird.


Von den South Texas Plains, hier wachsen Kakteen, die Prairie.

Über den East Texas Pineywoods, mit reichliche  Regenfälle in der Eichen, Pinien, Harthölzern und Wildblumen gedeihen.

Bis zu den Texas Hill Country, Kalksteinberge aus denen Flüsse entspringen und eine Vielzahl von einzigartigen Pflanzen vor zu finden sind.

das "Schumacherhaus" aus Fredericksburg/Texas
das "Schumacherhaus" aus Fredericksburg/Texas

Die Familie Schumacher brachten aus der alten Heimat die Fachwerkbauweise mit, Eichenholz als Fachwerk, die Wände mit Weidengeflecht und Kalksteinputz.

Texas Hill Country
Texas Hill Country
Haus der Familie Auld
Haus der Familie Auld

Das Haus der Familie Auld wurde um 1880 im Hill Country, an der Basis einer 300 foot Klippe in Rocksprings, in der Nähe von San Antonio, erbaut.

Die Familie provitierte von der guten Lage.

Durch die Wälder hatten sie ausreichend Holz zum bauen, Quellen und Flüsse in der Nähe spendeten reichlich frisches Wasser und durch die Möglichkeit an kühlen Plätzen ließen sich Butter und Eier einlagern.


und zum Abschluß des Texas Nativ Trails ein urige Blüte
und zum Abschluß des Texas Nativ Trails ein urige Blüte

bevor wir zum Walk traben gibts bei Starbucks noch nen läääägar Cappu und eine oberläääägaaare Zimtschnecke zur Stärkung.
bevor wir zum Walk traben gibts bei Starbucks noch nen läääägar Cappu und eine oberläääägaaare Zimtschnecke zur Stärkung.

Wir haben Stunden im botanischen Garten verbracht und diesen Tag in vollen Zügen genossen, das Wetter ein super Sonnentag mit blauem Himmel und totaler Entspannung.

Nun gehts zum Hotel zurück,es ist gegen 17.00 Uhr, kurz frisch machen, dann wollen wir zum River Walk und zum Amphitheater.

Ab 19.00 Uhr sollen dort Bands spielen und das wäre für den heutigen Abend noch mal ein highlight, vor allem dananch den River Walk by night in voller Beleuchtung begehen.

Es sind noch immer um 30° und wir werden einen schönen Spätsommerabend genießen können.

 

Und wieder auf dem River Walk 😊

Egal in welche Richtung, der River Walk bleibt immer schön, man entdeckt noch so viele kleine Dinge, Gestaltungen, Ornamente, denn die Idee den Walk an diesem Seitenarm/Schleife des San Antonio Rivers als touristisches Highlight zu gestalten ist gelungen.

Wir sind nun gespannt auf die Veranstaltung am, im?, Amphitheater.

Es ist kostenlos, man kann Getränke und etwas BBQ bekommen.

Da wir uns bei Starbucks mit warmen Sandwiches eingedeckt haben, su chen wir uns einen schönen Sitzplatz und picknicken.

Da sind wir nicht die einzigen, es wurden Decken und Klappstühle mit geschleppt und Picknickkörbe und -taschen.

Sooo lässst es sich aushalten, vor allem bei noch immer guten 28°.


dieser Tunnelblick kommt nicht vom großen Becher Cappu den ich fast intus habe 😜
dieser Tunnelblick kommt nicht vom großen Becher Cappu den ich fast intus habe 😜
so langsam geht die Sonne unter, dieser Abend wird jetzt schon mit seinen Eindrücken schön werden
so langsam geht die Sonne unter, dieser Abend wird jetzt schon mit seinen Eindrücken schön werden
haha, das kommt mir als Roadie doch bekannt vor, Aufbau und Soundcheck
haha, das kommt mir als Roadie doch bekannt vor, Aufbau und Soundcheck
wir haben einen guten Platz und lassen diesen Ort auf uns wirken, wirklich mal etwas ganz anderes
wir haben einen guten Platz und lassen diesen Ort auf uns wirken, wirklich mal etwas ganz anderes
Abendstimmung
Abendstimmung
open air concert in San Antonio
open air concert in San Antonio

Eine Braut, die unter Glückwunschrufen, Pfiffen und Geklatsche schnell zu ihrer Feier oder nem Shooting vorbei saust.

Brautshooting findet man hier überall an markanten Plätzen.

Auch dieser gesammte Eindruck der fröhlichen Menschen bleibt eine tolle Erinnerung an diesem wunderbaren Sommerabend in San Antonio.

die 2. Band ist nicht so nach unserem Geschmack und wir machen uns auf, um den beleuchteten River Walk zu sehen
die 2. Band ist nicht so nach unserem Geschmack und wir machen uns auf, um den beleuchteten River Walk zu sehen
auch die Rio-Taxi´s drehen noch immer ihre Runden nd die Touris haben nen direkten Blick auf die Bühne, von der Beschallung ganz zu schweigen
auch die Rio-Taxi´s drehen noch immer ihre Runden nd die Touris haben nen direkten Blick auf die Bühne, von der Beschallung ganz zu schweigen

Einige Gebäude zeigen sich in "Abendgardrobe" 😉

Hier wieder mein Lieblingsgebäude, zig Fotos am Tag und zu Abend 😍

Wir walken weiter am river entlang Richtung Restaurants und Café´s.

So lässt sich ein Spätsommerabend, oder eher bei noch ca 24° ein Sommerabned genießen.

Vielleicht nochn Eis??

hmmm, der Snack war recht üppig und der Cappu füllend.

Mal schauen, der Abend ist ja noch nicht zu Ende, obwohl ich doch etwas müde werde, den ganzen Tag durch die Botanik schlendern, vom Hotel zum River, ne Sitzpause am Amphitheater und nu am river walken, dann noch zurück zum Hotel.

Denke, wir hatten genug Bewegung an diesem Tag und dazu ausreichend Entspannung.


eins der vielen Restaurants , besetzt bis auf den letzten Platz, direkt am Rio-Taxi-Stop
eins der vielen Restaurants , besetzt bis auf den letzten Platz, direkt am Rio-Taxi-Stop

Wir sehen auf einer Straßenbrücke etwas glimmern und glitzern, dass sich in Bewegung setzt, hihihi, schnell mal rauf und gucken, nee näh, die Asiatinnen auf der Brücke rufen Cinderella, hihihi, wat fürn Gag, beleuchtete und blinkenden Kutschen in der Warteschleife zur nächtlichen Stadtrundfahrt. hmmm, nööö, da wollen wir dann doch nicht mitfahren.

Innen im Hardrock-Cafe ist nichts los, dafür sind draußen alle Sitzplätze belegt und es wird gefuttert.

Wir entern dafür die Shops, im Hardrock bekomme ich ein T-Shirt und nen Pin, bei Harley gibts nix zu futtern, dafür Mitbringsel für Freunde 😊


Wir sind nun am Ende der "Meile" angekommen, für heute reicht es uns.

Wir machen uns auf den Rückweg.

Die nächste Treppe nach "oben" ist in Sicht, von hier aus kommen wir wieder zur "Main Plaza" und am Gerichtsgebäude entlang Richtung Hotel.

Wir hören Musik, viel schöner als am Amphitheater, na mal schauen ob wir noch etwas Glück haben und es dort noch länger etwas auf die Ohren gibt.

oooooha, das is mal was ganz dolles, die Kathedrale ist beleuchtet und es wird dazu Musik gespielt, noch besser es ist ein Lichtspiel, wir sind überwältigt, die Leute auf dem Platz schauen gebannt dem Spektakel zu, filmen und knipsen.

Auch wir zücken Kamera und Smartphone und halten diese Bilder fest.

meiner einer is sprachlos...kommt ja nicht oft vor...😜
meiner einer is sprachlos...kommt ja nicht oft vor...😜
oooch wie schade, schon vorbei es wird geklatscht, standing ovations sind ja eh schon, es gibt keine Sitzplätze.
oooch wie schade, schon vorbei es wird geklatscht, standing ovations sind ja eh schon, es gibt keine Sitzplätze.

ok, schade, hätten gerne noch mehr davon gesehen und der Musik dazu gelauscht.

Leider haben wir nirgendwo Plakate dazu gesehen, sonst wären wir hier viel eher hergegangen

Also gibts vom beleuchteten Gerichtsgebäude nochn Foto und wir machen uns in Richtung Hotel auf den Weg.

Gerade wollen wir zur Ampel, da fängt die Musik wieder an zu spielen, jajajajajaja, DAS muss jetzt noch mit genommen werden.

Da der Rest, den wir mitbekamen, schon ganz toll war.

Also, kehrt und nen guten Platz hinten entern, damit man alles sehen kann.

Hoffentlich macht mein Akku nicht schlapp, hatten ihn ja schon im Auto nachgeladen, aber nicht lange genug.

Wir entdeckten im nach hinein auch noch Plakate über dieses Lichtspiel, das auch schon in anderen Städte an markanten Gebäuden aufgeführt wurde, auch in Germany.

 

es sieht aus, als wenn die Kathedrale "nur" beleuchtet wäre und in ihrem Ursprung erstrahlt...
es sieht aus, als wenn die Kathedrale "nur" beleuchtet wäre und in ihrem Ursprung erstrahlt...

...es ist einfach genial und fazinierend (würde Mr Spock sagen) was aus Lichttechnik gemacht werden kann, oder einem vorgegaukelt wird.

Denn uns ist am Tage die Kathedrale nicht sooo spektakulär aufgefallen,aber dazu gibts dann später noch ein Vergleichsfoto.

Wir nehmen uns jetzt die Zeit um das gesammte Werk anzusehen und zu

hören.

Dieses Lichtspiel erzählt die Geschichte Texas, dem Lone-Star-State.

Früher zu Mexiko gehörig, zum Indianer vertreiben billig Land an Auswanderer/Siedler verhöckert, die verschiedenen europäischen Einschläge durch Auswanderer eingebürgert, Schlacht um Alamo, die Abnabelung von Mexiko und dem Beitritt zu den United States, über Viehtrieb und Landgewinnung bis heute.

Soo, das war nu in Steno die Geschichte von Texas, wer weiteres wissen möchte muss es sich selber ergoogeln 😁


da hatte ich wohl nen schiefen Blick..und DAS ohne Schnaps
da hatte ich wohl nen schiefen Blick..und DAS ohne Schnaps

Nun hatten wir den Abend mit tollen Eindrücken  verbracht, die 2 Übernachtungen in San Antonio gehen zu Ende.

Noch in Ruhe frühstücken mit ein, zwei Texas-Styl-Waffeln mit Sirup 😋,

Teig in einen Papptrichter abfüllen und rauf aufs Waffeleisen und der Aparillo backt von alleine mit ner Zeituhr. leeeeegaaaar.

Das Frühstück is einfach, aber für uns ok. Der Kaffee schmeckt und es gibt Obst, Frischkäse und jaaa Bagels, die esse ich auch sehr gerne, und noch einige typisch amerikanische Frühstücksdinge.

letztes Frühstück, einfach eben, auf Einwegtellern u -bechern, nach der/den Waffeln nochn Bagel mit Frischkäse und Obst zum mitnehmen.
letztes Frühstück, einfach eben, auf Einwegtellern u -bechern, nach der/den Waffeln nochn Bagel mit Frischkäse und Obst zum mitnehmen.
und so sieht die Kathedrale bei Tag aus, einfach und schlicht
und so sieht die Kathedrale bei Tag aus, einfach und schlicht

Wir müssen erst um 12.00 Uhr auschecken und wollen bis dahin noch mal zur Main-Plaza und die Kathedralen in natura knipsen und von da aus zu dem großen River Walk, direkt am San Antonio-River entlang.

Ich habe noch ein paar Geocaches raus gesucht und beim spazieren gehen wollen wir ganz entspannt mal schauen, ob wir fündig werden.

Um 12.00 Uhr fahren wir dann noch zum Zoo rüber um Bonomo und Asia auf weitere Reisen zu schicken.

das County Courthouse, Gerichtsgebäude, mit "Lady Justice" der" Justizia" auf  einem Brunnen
das County Courthouse, Gerichtsgebäude, mit "Lady Justice" der" Justizia" auf einem Brunnen
der berittene Sheriff dreht seine Runden um und auf der Main Plaza
der berittene Sheriff dreht seine Runden um und auf der Main Plaza
...und nutzt die Springbrunnen zur Fahrzeugwäsche, seine Reifen wären dreckig geworden, jaja, mal so´n bischen Zeit vertreiben 😏
...und nutzt die Springbrunnen zur Fahrzeugwäsche, seine Reifen wären dreckig geworden, jaja, mal so´n bischen Zeit vertreiben 😏

Wir sind jetzt direkt am Fluß, rechts und links stehen noch Geschäftsgebäude und einige Hotels oder Wohnblöcke.

Es sieht hier aus wie an einem Hamburger Alsterfleet.


breiter wird der SanAntonio im Moment nicht, hier nutzten viele Leute die Strecken zum joggen, Hund ausführen, radeln oder wie wir, spazieren gehen
breiter wird der SanAntonio im Moment nicht, hier nutzten viele Leute die Strecken zum joggen, Hund ausführen, radeln oder wie wir, spazieren gehen
auch hier gibts Infoschilder, gegenüber gab es ein Mühle, die durch den Fluß angetrieben wurde
auch hier gibts Infoschilder, gegenüber gab es ein Mühle, die durch den Fluß angetrieben wurde
auf dem Rückweg gehts noch einmal über die Main Plaza, wir lassen die letzten Eindrücke von San Antonio auf uns wirken
auf dem Rückweg gehts noch einmal über die Main Plaza, wir lassen die letzten Eindrücke von San Antonio auf uns wirken
die Kathedrale von hinten, schlicht
die Kathedrale von hinten, schlicht
das Rathaus
das Rathaus

ok, das verstehe sogar ich 😉 , dazu gibts ne blecherne Ansage in der die verbleibene Zeit zum überqueren rückwärts gezählt wird 😪
ok, das verstehe sogar ich 😉 , dazu gibts ne blecherne Ansage in der die verbleibene Zeit zum überqueren rückwärts gezählt wird 😪
uuiiiih, ein Lone-Star-Gullydeckel
uuiiiih, ein Lone-Star-Gullydeckel
wir schlendern noch mal übern Marketsquare, könnten hier nochn Kaffee trinken, aber dafür wollen wir im Hotel noch die dolle Kaffeemaschine ausprobieren
wir schlendern noch mal übern Marketsquare, könnten hier nochn Kaffee trinken, aber dafür wollen wir im Hotel noch die dolle Kaffeemaschine ausprobieren
wat fürn wilder Gockel, mit Kauknochen im Schnabel
wat fürn wilder Gockel, mit Kauknochen im Schnabel

Technik wie bei meiner Senseo-Padmaschine, nur is der Kaffee dünner, die D-Milch is noch vom Frühstückstisch 😁
Technik wie bei meiner Senseo-Padmaschine, nur is der Kaffee dünner, die D-Milch is noch vom Frühstückstisch 😁
das "Fön-fon", sieht im ersten Blick aus wie mit ner Wählscheibe, die "Alten" unter uns kennen das ja noch
das "Fön-fon", sieht im ersten Blick aus wie mit ner Wählscheibe, die "Alten" unter uns kennen das ja noch
ich weiß nicht was diese Frau in ihrem Kaffee hatte 😵, sie versucht die ganze Zeit die Rezeption anzurufen 😰
ich weiß nicht was diese Frau in ihrem Kaffee hatte 😵, sie versucht die ganze Zeit die Rezeption anzurufen 😰

wir nehmen den kleinen blauen Ford...und weiter gehts zum japanischen Teegarten
wir nehmen den kleinen blauen Ford...und weiter gehts zum japanischen Teegarten
noch ein paar Eindrücke, ein Imbisswagen im old-style und links ne Kanone
noch ein paar Eindrücke, ein Imbisswagen im old-style und links ne Kanone
und ein Feuerwehrwagen ohne Geheul, die fire rescue
und ein Feuerwehrwagen ohne Geheul, die fire rescue

Der japanische Teegarten, the sunken japanese teagarden, liegt auf unserem Rückweg, auch der Zoo, hier wollen wir ja noch Bonomo und Asia auf ihre Weiterreise schicken.

 Hier gibts Überwege für Walker, sieht sportlich aus, wir aber nehmen die Treppe rechts hoch, nicht sportlich 2 Stufen auf einmal, denn wir sind jaaa im Urlaub 😉

der Eintritt ist frei, wir sind gespannt, dieser Garten entstand in einer Abbaukuhle
der Eintritt ist frei, wir sind gespannt, dieser Garten entstand in einer Abbaukuhle
Koi´s tummeln sich im See und betteln nach Futter
Koi´s tummeln sich im See und betteln nach Futter

Chris entdeckt eine Wasserschildkröte
Chris entdeckt eine Wasserschildkröte

Steinerne Wege, Brücken, Blumen, Palmen, Ruhe, hier herrscht irgendwie eine andere Atmosphäre.

Eine geniale Idee, Planung und Gestaltung in einer Abbruchkuhle.

Der Weg schlängelt sich vom Eingang runter zum See, um dann langsam wieder anzusteigen, zum Wasserfall und entlang der Abbruchwand, weiter hoch bis zum Teepavillon, der aus jeder Richtung oberhalb des Gartens zu sehen ist.

Es grünt in satten Farben, zwischendurch bunte Blumentupfer.

Wir schlendern den Weg entlang und hoffen beim Teepavillon auf ein Café, nein nicht wieder ein Kaffee, es ist sehr warm und uns ist nach einer eiskalten Limo oder nem Eistee.

Seufz, schade, dass das Wetter umschlagen soll, noch ein weiterer Tag hier wäre toll, es gibt noch sooo viel in und um San Antonio zu sehen.


nur ein kleiner Wasserfall, aber es ist auch seit längerer Zeit trocken, ich denke, wenn es richtig regnet, dann plätschert es hier doller
nur ein kleiner Wasserfall, aber es ist auch seit längerer Zeit trocken, ich denke, wenn es richtig regnet, dann plätschert es hier doller
ein weißer Reiher, das passt zum teagarden, er hat uns entdeckt
ein weißer Reiher, das passt zum teagarden, er hat uns entdeckt

der Teepavillon vor der Skyline San Antonio´s
der Teepavillon vor der Skyline San Antonio´s
hier ist hinter den Brücken die Abbruchkante zu sehen
hier ist hinter den Brücken die Abbruchkante zu sehen
die "Blumeninsel" nur durch Brücken verbunden
die "Blumeninsel" nur durch Brücken verbunden
wir sind jetzt einmal rund herum und oben beim Pavillon angekommen, toll, einfach toll geplant
wir sind jetzt einmal rund herum und oben beim Pavillon angekommen, toll, einfach toll geplant
was für eine Konstruktion, irre, vor allem die geschichteten Steine
was für eine Konstruktion, irre, vor allem die geschichteten Steine

hmmm, leider habe ich nicht weiter nachgelesen wofür dieser Schornstein genutzt wurde.

Er ist, so wie die Hüten/Häuser am Fusse des Schornsteins, noch sehr gut erhalten.

Eine weitere Brücke führt zu einer Aussichtsplattform neben dem Schornstein.

Wir erklimmen noch diese Plattform,

von der aus man zum Zoo gucken kann und über eine kleine Ebene daneben.

Danach gönnen wir uns im kleinen japanischem Café, neben dem Pavillon, eine etwas teurere Limo, sooo lecker war sie für das Geld leider nicht.

Da hätten wir im botanischen Garten noch ne Karaffe mehr von DER Limo schlabbern können.



sieht nur schief aus, steht aber gerade, mehrere Eisenbänder halten das Mauerwerk, die Eisenklappe wurde wohl mal durch eine Holzplattform erreicht, die auf den Mauersockeln gebaut wurde. So wie eine Bockmühlen, mit hölzernem Umlauf
sieht nur schief aus, steht aber gerade, mehrere Eisenbänder halten das Mauerwerk, die Eisenklappe wurde wohl mal durch eine Holzplattform erreicht, die auf den Mauersockeln gebaut wurde. So wie eine Bockmühlen, mit hölzernem Umlauf
wie war das noch mit Hänsel und Gretel und der Hex´?
wie war das noch mit Hänsel und Gretel und der Hex´?
ein Blick auf die Hütten...und einen weiteren Blick gibts im 3. Teil
ein Blick auf die Hütten...und einen weiteren Blick gibts im 3. Teil

Kommentar schreiben

Kommentare: 0