
Nun bin ich schon im 3. Teil angekommen, denn ich kann nur eine bestimmte Kapazität an Elementen pro Blog erstellen.
Habe so viele neue Eindrücke bekommen und einfach fest gehalten, die ich auch gerne mit euch teile.
Da müsst ihr nun mit durch die Botanik 😁
Immer noch Mittwoch und San Antonio

Nun gehts noch schnell vom japanischen Teegarten zum Zoo rüber.
Nee, da rein wollen wir nicht mehr, denn da würden wir wohl auch nen ganzen Tag verbringen.
Das Wetter soll schlechter werden und wir machen uns langsam auf den Rückweg.
Nur den Eingang knipsen und danach die Trackabels Bonomo und Asia auf ihre Weiterreisen schicken, auch hier werden Fotos mit den Trackabels gemacht und auf "ihren" Seiten hoch geladen,damit man
sehen kann wo die Trackabels überall waren.
Wir kommen an einem alten Sandsteinpfeiler vorbei, die noch vor dem Zooeingang steht.
Die "Ebene", die wir vom Teegarten ausgesehen haben ist dem nach der Otto Kehler Park.
Und dem Namen nach, wieder ein deutscher Aussiedler.






Auf dem Weg zur Interstate 35 kreuzen wir noch den Broadway 😄, also, ich war auch schon am Broadway 😉, hihihi.
Nun gehts endgültig nach Gainesville zurück, der Himmel zieht sich auch weiter zu und es ist etwas schwülwarm geworden.
Noch ein paar Eindrücke vom Highway, bzw der Interstate 35















Wir sind fast zu Hause aangekommen, mit dem Wetter hatteen wir doch noch Glück, denn es sollte eigentlich schon längst regnen, bzw ein Unwetter hoch ziehen.
Wir lassen den Tag und die Eindrücke von unserem Urlaub im Urlaub an uns vorbei ziehen.
Donnerstag 22.10.

Heute haben wir uns für nen Dödeltag eingetragen.
Über Nacht fing es an zu gießen incl Gewitter.
Egal, ausschlafen, gemütlich frühstücken und dananch zu Walmart einkaufen, denn wir wollen backen.
Nee nix mit Majo backen, aber diese Pötte waren recht groß, 1 Galone Mayo, also fast 4 Liter...




Es gießt und gießt, aber bei 25° nicht schlecht, kein trübe Tassen Wetter wie bei uns, es ist muggelig warm draußen, man könnte glatt im Garten duschen gehen.







Cookies mit AfterEight Geschmack, recht kräftig minzig.
Es gibt auch andere Drops, wie Caramel, Toffee, weiße Schoki und etc.
Auf jeder Packung stehen 2 Rezepte für Cookies, Brownies oder Fudges passend zu der Menge Drops.
Es wird nicht in Gramm abgewogen, sondern in Cups, dafür gibts extra Cups und Löffel-Lote in den passenden Einheiten.
Den Tag haben wir mit backen, Fotos gucken, Sofagammeln, klönen, Regenrinnen säubern und nixtun verbracht, klar...dazu Ofenwarme Menthe-Cookies und Hazelnut-Coffee. Aber auch das gehört mit
zum Urlaub und wir sind ja nu auch in San Antonio viel gelaufen.
Freitag 23.10.

Es ist für 2 Tage eine Schlechtwetterfront angesagt worden.
Nun gut, das Beste daraus machen.
Naaa, wie fast jeden Tag 😄, gemüüüüütlich frühstücken und dann ab nach Sherman, noch mal durch die Geschäfte bummeln und Mittagessen in "Logan´s Roadhouse".






jaaa und schon wieder futtern, hihihi, anders gehts auch gar nicht...dennn wir laufen viel, im Gegensatz zu den Einheimischen, die überallhin mitm Auto fahren.
Riesige Parkplätze und das Einkaufszentrum ist nicht wie bei uns, mal eben "ins" Einkaufszentrum, sondern "zum" und wer läuft wird etwas verwunder angeguckt.
Denn die Geschäfte liegen etwas weiter auseinander und es wird dann hin und her gecruisert.
Aber wir laufen soweit alles ab, wenns nicht gerade regnet.
Bei Logan´s brauche ich mich nicht zu benehmen, also, vorsehen dass ich klecker, hier gibts n Pott gesalzene Erdnüsse mit Schale, die man, klar, puhlt und dann einfach die Schale untern Tisch fallen lässt.
hihihi, na da hatte Chris mir ja ne Freude gemacht...und sauber machen andere 😈
Dazu gibts ne hausgemachte Zitronen-Limo für mich und Chris bestellt sich einen hausgemachten Eistee mit Minzeblättern, in nem großen Schraubglas zum abfüllen und dazu ein geeistes Glas.




Als Vorspeise gibts für jeden einen Salat, leckere Brötchen dazu und extra bestellte Zuccinistreifen fritiert...jaja FETT, egal weil oberleeeeggaaaar, Chris gleicht es mit einem Gemüsespieß aus, wärend ich dann in einem Steakhouse auch ein richtiges Texassteak, mit gesalzener Ofenkartüffel, order.

na, das ist ja mal ein Original, ein schöner Chevrolet.
Das wäre etwas für meinen Bruder und ich würde das Teil gerne mal fahren, bleibt mir aber leider nur ein Foto.
Wir machen uns jetzt langsam auf den Rückweg, ich gucke mir die Gegend an und versuche das eine oder andere Objekt mit der Linse einzufangen.
Nen kleinen Schauer haben wir auf unseren Bummel (übern P-Platz oder von Geschäft zu Geschäft übern P-Platz) noch abbekommen.
Später klarte es noch weiter auf und ab morgen solls wieder besser werden.
Mal sehen was wir dann anstellen werden.


...aaach, das is auch noch so ein Ding für sich...
STOP 4-WAY
Also, steht hier öfters an Kreuzungen, dachte erst an Rechts vor Links wie bei uns.
Neee, nu wirds spannend und fordert (gerade bei großen Kreuzungen und dazu Mehrspurig) viel Konzentration.
Der, der zuerst an diese Kreuzung kommt, darf fahren, dann der, der als 2. heran fährt und so weiter.
Jaaaa, da muss man schon genau gucken wer dran ist und ruck zuck Stop , Konzentration und sie düsen über die Kreuzung.
Nicht der, der am schnellsten ist und ich saus noch mal eben zu so wie bei uns.
on the road again




Samstag 24.10.

Also, dies ist ein freundlicher, roboterähnlicher, unersättlicher Hausmitarbeiter (irgendwie gibts hier immer wieder Außerirdisches zu entdecken) schlürft alles an Staub, Krümel, Sand und
fuseligen Katzenhaaren auf, laut grummelnd und brummend erledigt er seine Arbeit, werd ihn man nicht weiter stören, denn er scheint sehr aufgeregt zu sein, kann kein klares Foto von ihm
machen.
Aber echt cool dieser Arbeitsscheinwerfer.
Nun gut, der Saugroboter muss nicht alles alleine machen, Chris hilft ihm und ich hänge Wäsche auf.
Heute wirds wieder ein Dödeltag, noch kurz etwas zum Abendbrot einkaufen.


Sonntag 25.10.

Wir machen heute eine sightseeing-geocache-tour durch Gainesville.
Start ist am Bahnhof, dann gehts durch das Centrum, alte Villen und Gebäude gucken.
Weiter zu dem wrinkle-tree nen cache suchen und weiter in den Park.
Es gibt hier einige historische Gebäude, mit eigenen Geschichten zu der Entstehung der Ortschaften, der Geschichte Texas.
Der Bahnhof von Gainesville war ein Verbindungspunkt von, nach Oklahoma und dem "Fort Sill", bzw, von Fort Sill aus wurde die Eisenbahnstrecke nach Gainsville gebaut.
Also, wer glaubt, dass geocachen nur etwas für Kinder wäre, der irrt sich gewaltig.
Man kann viel Geschichte dabei erlesen, sehen oder wie auch immer.
Einige Caches sind extra an solchen Punkten hinterlegt, damit man etwas dazu lernt.
Wir finden, oder eher überlaufen, hier noch eingelassene Ziegel mit Namen auf dem Vorplatz. Seit wann sie hier eingelassen wurden und warum genau, weiß ich nicht, Chris meinte, dass mann sich
hier verewigen könnte.





Den cache haben wir gefunden, wobei der ältere Herr am Bahnhof dazu kam als wir uns so am Zaun herum drückten (normalerweise sollten Nichtcacher nix mit bekommen) und erzählte, dass er hier immer
stehen würde um die Lokomotiven zu knipsen, okay, dann hockt er eben nicht nur auf der Bude und ist an der frischen Luft und hat sich ne Aufgabe gesetzt.
Ob wir geocache suchen würde und er wüßte wo, könne er uns zeigen.
oooch neee, pscht nix verraten 😱.
















Hier sind die Gärten auch schön angelegt und gepflegt, die Häuser nett hergerichtet.
Alte Bäume stehen wie eine Allee an der Straße entlang in den Gärten.
Der Historic District Route führt um und durch das Centrum von Gainesville.
Wir finden merkwürdige "Früchte" und gehen auf Forschungsreise, denn einige Bäume gibts auch bei uns, aber hier gibts noch andere Sorten.
Zu dem, die meisten Bäume bei uns kommen aus Nordamerika!
Ich entdecke eine Platane, aber irgendwie kommts mit Ähnlichkleit der Frucht nicht hin.
Chris entdeckt ein Stück zurück eine Eiche, okay, das stimmt eher, aber diese Größe??
















Ein gutes Versteck für einen "normalen" Cache, der groß genug ist um Kleinkram zum tauschen und Trackabels zu hinterlegen.
Nun ja, wer weiß was in diesem Stammriss an Untieren lauert, ok, der Baum steht mitten im Ort an einem P-Platz, somit wird da wohl keine Schlange 🐍 drinnen hocken.
Dieser Baum hat Charme, so alt, so knorrig und versucht sich an seinem Standort zu halten.
Gut schaut es um ihn nicht aus, er hat kaum noch gute bellaubte Äste und dazu die ganzen Misteln.
Misteln sind Halbschmarotzer die sich dem Wasser, zum Teil auch ihrer Nährstoffe, ihrer Wirtspflanze bedienen.
Ich habe in Frankreich schonn eineige Misteln an Bäumen gesehen, aber nicht so viele wie an diesem Baum.
Wobei mir schon mehrere Bäume aufgefallen sind, die viele Misteln tragen.













Wir schlendern wieder Richtung Bahnhof, railroad crossing, und weiter Richtung Park um den nächsten Cache, auf einem Rundgang, zu suchen.
Es ist heute zum Glück nicht so heiß, wir genießen die Ruhe und den town- and park-walk.
Vor allem wartet ja schon ein coffee auf uns 😇
ich hätte nicht gedacht, dass Gainesville so groß, bzw weitläufig ist,. verstehe schon, warum so viele nur mitm Auto unterwegs sind um mal eben ans andere Ende zu kommen.
Aber man hat hier eben Platz genug.









Also,geniale Ideen muss man haben um den Schrott zu verwerten.
Habe ja nun schön öfters auf unseren Touren Metallobjekte gesehen, aber diese finde ich besonders gelungen.
Vor allem die Proportionen und Details, ich als alter Pferdefreund könnte mich drauf schwingen und los reiten.
Vielleicht sollte ich mal nen Schweißlehrgang machen und meine alten Autos auf diese Art verwerten...und verkaufen.
Nu ja, vielleicht wenn ich in Rente bin 😉





Ich muss mich mal hier und jetzt bei Chris und ihrer Geduld bedanken 🎆 bei meinen
ganzen geknipse und Guck-mal-stops





Das Wetter ist noch immer schön, ein paar Wolkenbänke ziehen entlang aber es sieht nach einem tollen Sonnenuntergang aus und ich schlender noch mal über den Friedhof.
Die alten Steine mit ihren Ornamenten und Figuren haben es mir angetan.







Montag 26.10. Winstar

Heute will Chris mit mir nach Oklahoma, ins weltgrößte Casino, da brauche ich nicht nach Las Vegas 😵💲💲💲💰
Es sind von Gainesville aus bis über die Grenze, per highway, gerade mal 20 Minuten zu fahren.
Das Casino soll 1 Meile Automaten-walk haben!
Mit verschiedenen Themen und entsprechenden Restaurants, jaaa-neee, wir gehen nicht wegen der Futtermöglichkeiten hin. 😇 obwohl...
Zuerst müssen wir aber den Spülkasten reparieren, den der pullert immer nach.
Im Baumarkt hat Chris nen Stopfen gefunden, der passen sollte.
Hihihi, Korky, das is mal ein passender Ausdruck für nen Stopfen, also, wir verstopfen nicht den Wasserfluss, er wird ver-korky-t 😅😂😰
...funktionierte aber leider nicht, es pullert zum Teil noch doller, obwohl dat Teil schon identisch mit dem Alten ist.
hmmm, dann weniger Wasser pullern lassen und ab zu Winstar.








Bevor wir uns ins Casino-Abenteuer stürzen, machen wir noch einen Abstecher in die Wildnes von Oklahoma.
Klar, wenn schon, denn schon, denn auch hier soll ein Cache versteckt sein und wir hoffen auf diesem Wege noch an den Red River zu gelangen.
Der befestigte Weg hörte auf und wir müssen auf einer "gravelroad" weiter fahren.








Nach unserem kurzem Ausflug in die Wildnis Oklahomas gehts nun direkt zu WINSTAR dem weltgrößtem Casino.
Nein nicht zu verwechseln mit Las Vegas, denn dies Casino besteht zusammen hängend, auf einer Meile, aus einem Casino!


jaaa, da staune ich nicht schlecht...
Hotels, Resort, iesige Werbung, riesige/r Parkplatz, Campground und so weiter.
Eine "Stadt" für sich und und "Städte" als Themen für das Casino-Innenleben.
Mehrere Eingänge, Parkhäuser und allein schon ein Highlight einmal außen herum zu fahren.
Eine Kulisse wie in einem Filmstudio.
Einfsach irre toll.
Ach ja, ne Mega Zufahrt, tolle Beete und Grünanlagen mit Teichen und Springbrunnen.
Ich staune, Chris meint, ich solle erstmal abwarten wenn es dunkel wird...
oookay 😵
Aber vorher gehen wir nur kurz gucken und dann ertsmal was futtern, ran ans Bufett, Chris hat Gutscheine und wir haben Zeit um es zu genießen.












Im Casino werde ich erschlagen von Pomp.
Es glitzert, glimmert, blinkt.
Figuren, Springbrunnen, Beleuchtung den Themen der Städte entsprechend.
Wir wollen erst einmal die Meile ablaufen.
Wien, Rom, London, New York, Peking und weiß der Geier was noch.
Jede "Stadt" hat ein Bistro, eine Bar, ein Restaurant, dem Land entsprechend dazu die passende Küche.
Die einarmigen Banditen sind auch mit passenden Motiven ausgestattet.
Dazu jeweils Black Jack- und Roulettetische und was weiß ich was es noch so an Glücksspielen gibt.


Kommentar schreiben